Mit dem Besitzerwechsel 2011 wurde das Grundstück das erste Mal nach Jahrzehnten einer umfassenden Renovation unterzogen. Die verwilderte Umgebung wurde gesäubert und Bäume gefällt, um den atemberaubenden Blick auf den See wieder freizugeben. 




Das knapp hundert Quadratmeter grosse Atelier wurde zum Wohnraum designiert. Ein Gastank wurde vor dem Haus im Boden versenkt um die neu installierte Bodenheizung im Atelierraum und Radiatoren im Rest des Hauses zu betreiben. Ein neuer Kamin wurde im Atelier eingebaut, der gemeinsam mit dem bereits in den 80er Jahren installierten Specksteinofen den grossen Raum im Winter angenehm wärmen lässt.  


Die auf historische Holzfenster spezialisierte Firma Schmid Fenster erhielt den Auftrag, sämtliche Holzfenster (im Stil der Originale aber mit Zweifachverglasung) zu ersetzen. Das grosse Atelierfenster wurde ebenfalls nach dem Originalentwurf (Zweifachverglasung) ersetzt. 



Die Küche im ersten Stock wurde im Atelier, im ehemaligen Kohlekeller, komplett neu gestaltet und der freigewordene Raum im ersten Stock zum Badezimmer umgebaut. 



Elektrische und sanitäre Anlagen wurden ersetzt. Sämtliche noch im Original vorhandenen Elemente wie Türen, Türgriffe, Lampen, Holzverzierungen, Einbauschränke, Lavabos etc. wurden belassen und verleihen dem Haus eine augenscheinlich einzigartige Patina.



Im Aussenbereich wurde der Garten neu gestaltet und ein Holzschopf zu einer gemütlichen Pergola umgebaut. 

Zusätzlich findet sich auf dem Grundstück auch ein separater Stall mit Werkstatt.